Glücksspiel

Das Glücksspiel

In der Unbestimmtheit des nicht Vorhersehbaren liegt der „Spielraum“, der zum Wesen des Glücksspiels gehört und der auch seinen Reiz ausmacht…

Bei keinem Glücksspiel kann die Bedeutung des Zufalls so gut beobachtet werden, wie beim Roulette, sogar ohne dass der Beobachter am Spiel teilnimmt. Darüber hinaus geben die von vielen Spielbanken veröffentlichten Folgen der von der Kugel getroffenen Zahlen, die sogenannten Permanenzen, anschaulich Aufklärung über das Walten des Zufalls im Wechsel der Zahlen zwischen 0 und 36 und alle dazwischen liegenden einzelnen Chancenkombinationen.

(mehr dazu im Roulett Lexikon, Seite 168 bis 171)

Weitere Stichworte im Buch:
– Glücksspiele, begrifflich
– Glücksspiele, historisch
– Glücksspiele, rechtlich

Ergänzungen:

Die Eindämmung der Glücksspielsucht wurde im Jahr 2008 durch den Glücksspielvertrag (GlüStV) voran getrieben. Dieser „Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland“ wurde 2012 durch den Glücksspieländerungsstaatsvertrag ersetzt.

Categories: Lexikon
Kommentare deaktiviert für Glücksspiel

Comments are closed.